Brainbirds Logo
Workshop

Design Sprint Workshop

Versteht Nutzerbedürfnisse und entwickelt innovative Lösungsansätze

mask
Seminar-Teilnehmer erstellt einen digitalen Prototypen

IIn Lichtgeschwindigkeit zu Ideen

Wertvolle Ressourcen sparen und richtig einsetzen: Wir bringen euch bei, innerhalb kürzester Zeit Ideen konkret zu machen, Kundenfeedback zu sammeln und auf dieser Basis Erkenntnisse abzuleiten. Bessere Produkte und Services schneller entwickeln – genau dieser Herausforderung stellt sich unser Workshop.

Anders als der „klassische“ Google Design Sprint legt unser Design Sprint bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung den Fokus auch auf die Wirtschaftlichkeit. Nach dem Prinzip „Fail early to succeed faster“ werden wirtschaftlich nicht aussichtsreiche Ansätze gar nicht erst weiterverfolgt.

Der Design Sprint Workshop ist für euch geeignet, wenn ...

  • ... ihr die Entwicklung von Produkten oder Services in kürzester Zeit einen großen Schritt voran treiben wollt.
  • ... ihr wenig Zeit habt, aber nicht auf Kundenfeedback im Entwicklungsprozess verzichten wollt.
  • ... ihr ein herausforderndes Thema habt, in dem ihr euch mit einem fokussierten Design Sprint Workshop einen ersten Überblick verschaffen wollt.
  • ... ihr ganz nebenbei die modernsten Kollaborationstools kennenlernen möchtet.

Nach dem Design Sprint Workshop seid ihr in der Lage, ...

  • ... Personas zu definieren.
  • ... Produkte und Services auf ihre Wirtschaftlichkeit zu bewerten.
  • ... validierte Produkt- und Servicekonzepte aufzusetzen.
  • ... ein MVP (Minimum Viable Product) zu entwickeln.

Deine Vorteile auf einen Blick

Benefit iconKostenfreie Templates

Zugriff auf anwendungsorientierte Frameworks und Canvasse zum Download.

Benefit iconZertifizierung

Anerkanntes Zertifikat und digitales Badge über deine neuen Fähigkeiten.

Benefit iconPraxisorientierte Übungen

Anwendungsorientierte Übungen und Werkzeuge für deinen Arbeitsalltag.

Benefit iconFeedback & Coaching

Individuelles Feedback mit unseren erfahrenen Trainer:innen.

Benefit iconFokussierte, aktuelle Inhalte

Inhalte orientiert an neuesten Trends, Technologien und Marktanforderungen.

Benefit iconTrainer:innen aus der Praxis

Erfahrene Trainer:innen, sorgfältig ausgewählt und auf unsere Formate geschult.

Benefit iconEinzigartige Experience

Intensiver Austausch und eine interaktive Lernerfahrung für nachhaltiges Lernen.

Nur Inhouse verfügbar
Flexible Teamgröße
  • 5 Tage
  • Präsenz oder Live-Online
  • Lvl. 3 – Experte
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
Preis auf Anfrage
GoogleBewertungen
4.9
star iconstar iconstar iconstar iconstar icon
206 Rezensionen
AgendaSo läuft der Workshop ab

1
Vorbereitung
  • 1 Event
Auftragsklärung
Event ·
90 Minuten
2
Tag 1
  • 2 Blöcke
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittagspause von 12:30 – 13:30 Uhr
Understand
Block ·
1/2 Tag
Concept
Block ·
1/2 Tag
3
Tag 2
  • 1 Block
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittagspause von 12:30 – 13:30 Uhr
Align
Block ·
1 Tag
4
Tag 3
  • 1 Block
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittagspause von 12:30 – 13:30 Uhr
Build
Block ·
1 Tag
5
Tag 4
  • 2 Blöcke
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittagspause von 12:30 – 13:30 Uhr
Validate
Block ·
1/2 Tag
Roadmap & nächste Schritte
Block ·
1/2 Tag
Inhalte

Passt das Produkt nach euren Wünschen an

Ihr möchtet ein anderes Modul belegen, das standardgemäß nicht enthalten ist? Kein Problem! Gestaltet eure Produkte individuell nach euren Vorstellungen. Dieses Thema kann auch als Impulsvortrag oder Workshop-Format vermittelt werden. Gerne beraten wir euch, welches Format für euch das richtige ist.

Trainer:innenLerne von unseren Expert:innen
Trainer
Quote IconAgility meets mindfulness
ChristianFreier Trainer / Coach
  • Führung, Innovation, Projektmanagement & New Work
  • 20 Jahre Führungserfahrung in der Digitalen Wirtschaft: Als CEO, Berater & Chefredakteur.
  • Zertifizierter Systemischer Business Coach/ Trainer, Professional Scrum Master I (Scrum.org) & hypnosystemischer Coach (Steven Gilligan)
  • Diplomierter Qigong- & Yoga-Lehrer
Trainer
Quote IconErfolg ist kein Ziel, sondern eine Reise.
KerstinFreie Trainerin / Coach
  • Geschäftsführerin, Unternehmensgründerin, Beraterin & Coach
  • Strategie & Innovationsprojekte
  • Diplom-Kauffrau
  • Design Thinking @ d.school / HPI Potsdam
Trainer
Quote IconMachen ist wie wollen – nur krasser
MartinFreier Trainer / Coach
  • Agiles Arbeiten, Projektmanagement, Innovation & Führung
  • Vielseitiger Digital Leader mit über 7 Jahren Expertise als freiberuflicher Coach & Trainer
  • Betriebswirt & Wirtschaftsinformatiker
  • Zertifizierter OrgDesign Professional (EODF) & MasterCoach (DVNLP)
Trainer
Quote IconCreativity & AI: a formula for successful innovation
SteffiFreie Trainerin / Coach
  • Innovation & AI
  • Seit 20 Jahren Erfahrung als Design Thinking Coach, mit Design Sprints & User Experience Design
  • Bachelor in Design Studies
Offiziell zertifiziertDein Zertifikat & Digital Badge
  • Offizielles Zertifikat nach Abschluss des Lernformats
  • Digitales Badge für dein LinkedIn-Profil und CV
  • Anerkannter Nachweis deiner neuen Kompetenzen und deiner beruflichen Weiterentwicklung
  • Einfacher Download und sofortige Verfügbarkeit
Certificate
Lernen im Höhenflug

Deine nächsten Events

Es werden keine Termine für dein Format angezeigt? Kein Problem! Melde dich einfach bei uns und wir finden etwas Passendes für dich.

Kontaktiere uns und wir helfen dir gerne weiter.

+41 44 552 85 40hello@brainbirds.ch
FAQOffene Fragen?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir dir gerne weiter!

Können wir den Design Sprint für uns auch auf 3, 2, oder auch nur einen Tag kürzen?

Mit dem Bewusstsein, dass dadurch weniger Zeit für die Validierung der Ergebnisse bleibt, ist dies möglich. Dann sprechen wir von einem Innovationsworkshop, bei dem wir je nach Ausgangslage und Fragestellung Ansätze aus dem Design Sprint hinzuziehen.

Was sind die Voraussetzungen für die Durchführung eines Design Sprints?

Voraussetzungen sind vor allem die Anwesenheit des Kernteams während des gesamten Sprints, die Verfügbarkeit von Kund:innen für das Testing und die Miteinbeziehung des Sponsors von Beginn an. Alle sollten zudem starten, ohne bereits eine Lösung im Kopf zu haben.

Wann erhalte ich die Rechnung für die inhouse Veranstaltung ?

Die Rechnung erhaltet ihr innerhalb von 2-3 Wochen nach der Veranstaltung.

NewsletterKeine Themen mehr verpassen?

Halte dein Wissen auf dem neuesten Stand! Mit dem Brainbirds Newsletter liefern wir dir relevante Inhalte rund um modernes Arbeiten direkt in dein Postfach!

newsletter
BewertungenDas sagen unsere Kund:innen
S
Kristin S.
star iconstar iconstar iconstar iconstar icon

Super spannende Module zu aktuellen Themen wie z.B. KI & Teams. Brainbirds schafft es immer neue Trainings/Workshops zu kreieren die einen absoluten Mehrwert bringen. Die Trainer sind immer kompetent und freundlich. 100%ige Weiterempfehlung!

L
Saskia L.
star iconstar iconstar iconstar iconstar icon

Sehr praxisnaher Workshop. Jeder wird involviert und ich konnte wertvolle Erkenntnisse sammeln. Würde ich immer wieder besuchen. Danke ☺️

E
Christian E.
star iconstar iconstar iconstar iconstar icon

Brainbirds ist absolut zu empfehlen. Sehr kompetent und super innovativ. Gerade die hybride Schulung mit Miro als Tool war hervorragend.

G
Munter G.
star iconstar iconstar iconstar iconstar icon

Habe öfter Seminare bei Brainbirds gehabt und bin überrascht wie gut die Trainer ausgesucht sind. Sehr kompetent👍

L
Diana L.
star iconstar iconstar iconstar iconstar icon

Seminar: Agiles Projektmanagement. Super Training, super Trainer. Ein sehr guter Mix aus Theorie, Übungen und Praxis.

Rezension aus google iconGoogle
Mehr erfahrenUnsere Blogartikel zu diesem Thema
Das Brainbirds Glossar

Relevantes Wissen und Fachbegriffe zu diesem Thema

Noch Fragen?Wir beraten euch gerne

Für Rückfragen oder eine persönliche Beratung stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Kontaktiert uns direkt oder nutzt das Kontaktformular.

Brainbirds Kundenservice+41 44 552 85 40hello@brainbirds.ch
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld