Disruptive Technologien: Die Treiber des Wandels und der Innovation in der modernen Welt
Disruptive Technologien sind neue Technologien, die bestehende Technologien durch ihren hohen Innovationsgrad in kurzer Zeit verdrängen.
Die Bedeutung disruptiver Technologien
Das Wort ‘disruptiv’ kommt aus dem Englischen (to disrupt) und bedeutet zerstörend, aufspaltend oder auch unterbrechend. Im Kontext disruptiver Technologien meint das neue Technologien, die bestehende Technologien durch ihren hohen Innovationsgrad verdrängen. Eine disruptive Technologie oder disruptive Innovation hat also die Kraft, ein gesamtes Geschäftsmodell verschwinden zu lassen. Dies liegt daran, dass sie für Kund:innen/Nutzer:innen im Gegensatz zu alten Technologien starke Vorteile bieten. Sie verändern alltägliche Gewohnheiten im Privat- und Berufsleben. Eine disruptive Innovation muss allerdings nicht immer den Effekt haben, dass eine Technologie oder ein Geschäftsmodell verschwindet, sondern dass dieses gezwungen ist, sich zu entwickeln und ebenfalls innovativer aufzustellen.
Beispiele disruptiver Technologien
Es gibt zahlreiche Beispiele disruptiver Technologien und besonders im heutigen digitalen Zeitalter sind sie in fast jeder Branche zu finden. Wir haben euch hier drei Beispiele zusammengefasst:
- Die Erfindung des Autos ersetzt die Pferdekutsche
- Mit der Entwicklung des MP3 Players werden CDs ersetzt
- Das Aufkommen des Smartphones löst Festnetztelefone, normale Mobiltelefone und digital Kameras ab und verdrängt Telefonzellen fast vollständig